Unser Produktkatalog im Geschäftsfeld der Informationstechnik:
Erstellen der Betriebsdokumente für den Betrieb von IT-Anlagen
Betriebsführungshandbuch
technische System Dokumentationen
Dokumentation des Anlagenbetriebs
Monitoring-Konzept
Logging-Konzept
BackUp-Konzept
Restor-& Recovery-Konzept
Handlungsanweisungen zur Bearbeitung von Vorfällen
Dokumentenmanagement-Konzept
Benutzer-Management-Konzept
Zugriffs- und Zutrittskontrolle
Organsation des Anlagenbetrieb
Störungs- und Problemmanagementkonzept
Anforderungsmanagement-Konzept (Changemanagement-Konzept)
Testmanagement-Konzept
Dokumentationsmanagement-Konzept
Für weiterführende Fragen wenden Sie sich bitte an office-de@softwareenergie.eu
Beratung- und Unterstützung in der Transition der IT-Anlage
Beratung- und Unterstützung im Betrieb der IT-Anlage
Sicherstellen
der Meldungsbearbeitung
der Bearbeitung eingehender Änderungsaufträge
des Monitorings gemäß Monitoring-Konzept
des Loggings gemäß Monitoring-Konzept
der Durchführung der Sicherungsläufe gemäß BackUp-Konzept
der Restore- und Recovery-Tests gemäß Restore und Recovery-Konzept
der Standardisierung der Arbeitsabläufe
der Einhaltung der Arbeitsabläufe und Melde- und Eskalationswege
der Einhaltung der Service Level Agreement's
der Einhaltung der gesetzlichen (z.B.: BDSG, BNA..), Normativen (z.B.: ISO 27001, ISO 27002) und Internen (z.B. Konzernrichtlinien) Vorgaben
Vermittler zwischen Leistungsempfänger und Applikation Manager
Koordinieren der Mitarbeiter im Service Management
Aufdecken und Schließen von architektonischer Schwachstellen
Aufdecken und Schließen von organisatorischer Schwachstellen
Aufdecken und Schließen von Schwachstellen im Monitoring und/oder Logging
Aufdecken und Schließen von Schwachstellen bei der Wiederherstellung der IT-Anlage
Aufdecken und Schließen von Schwachstellen in der Zutritts- und Zugriffskontrolle der IT-Anlage
Aufdecken und Schließen von Dokumentations- und Sicherheitslücken
…
Für weiterführende Fragen wenden Sie sich bitte an office-de@softwareenergie.eu
Requirement Engineering / Systemarchitektur
Erheben, dokumentieren, definieren der Projektziele
Erheben, dokumentieren, definieren der Problem- oder Aufgabenstellung
Erheben, Erfassen und Dokumentieren von Anforderungen
Klären von Missverständnissen
Erarbeiten und Dokumentieren von Beziehungen, Abhängigkeiten und Konflikten zwischen Anforderungen
Beseitigen von Konflikten zwischen Anforderungen
Erarbeiten von Konzepten zur fachlichen oder technischen Lösung der Problem- oder Aufgabenstellung
Erarbeiten und Dokumentieren geeigneter Anwendungs- und Testfälle
Unterstützung des Qualitätsmanagements
Unterstützung des Requirement Managements
…
Für weiterführende Fragen wenden Sie sich bitte an office-de@softwareenergie.eu
Forensische Post-Mortem-Analyse
Die BIEtSH GmbH hat Kompetenzen zur Durchführung zur forensischen Post-Mortem-Analysen aufgebaut.
Die an in der forensischen Analyse zu bearbeitenden Frage- und Aufgabenstellung sind sehr Fall spezifisch.
Daher bitten wir um Ihr Verständnis, wenn wir Sie Bitten, sich mit Ihrem Anliegen oder für weiterführende Informationen an office-de@softwareenergie.eu zu wenden.
Unterstützung bei der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten sind in der Datenschutzgrundverordnung der europäischen Union geregelt.
Auftretenden Fragestellungen zur informationstechnischen Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung sind sehr Kunden- und Einzelfallspezifisch zu behandeln.
Daher bitten wir an dieser Stelle um Ihr Verständnis, wenn wir unsere Leistungen zur Umsetzung der „DSVGO“ mit Ihnen konkret auf Ihre Fragestellung zuschneiden möchten.
Die BIEtSH GmbH versteht sich als technischer Berater und Lösungsanbieter, nicht als juristisches Beratungshaus.
Daher wenden Sie sich, bei Fragestellung hinsichtlich der Umsetzung der DSVGO, bitte an office-de@softwareenergie.eu
Danke